Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6751
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #136
    AW: Goblin 570 Setup`s

    ...passt ein Pyro 750 Competition problemlos oder muss da die Haube bearbeitet werden?
    ...welche 3000er 12S sind aktuell zu empfehlen?
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • Der_Basti
      Senior Member
      • 17.07.2012
      • 1299
      • Sebastian
      • Abu Dhabi

      #137
      AW: Goblin 570 Setup`s

      SLS XTRON 3000mAh mit 30C

      Die passen perfekt rein. Man könnte sogar etwas größere nehmen, so in Richtung 3300er oder 3500er wenns etwas schwerer sein darf.

      Ich glaube der Motor könnte etwas knapp werden. Vergleiche den mal von der Größe her mit dem XNova 4025. Bei dem muss man die Haube auch bearbeiten.
      [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #138
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Ein Pyro 750 passt nicht ohne Haubenbearbeitung. Davon ab braucht kein Mensch einen Pyro 750 Competition in einem G570.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Der_Basti
          Senior Member
          • 17.07.2012
          • 1299
          • Sebastian
          • Abu Dhabi

          #139
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Btw bin ich mit der Wahl des Jive pro 120 total glücklich. Ich glaub der 80HV hätte das nicht auf Dauer mitgemacht. Hatte jetzt auch schon öfter mal blinken wegen ßberstrom. Werde vllt. mal umritzeln.

          Der Goblin ist schon echt ein Strommonster! Am Wochenende habe ich 7,5kW Peak gemessen!
          Angehängte Dateien
          [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

          Kommentar

          • charly39
            Senior Member
            • 21.09.2008
            • 2066
            • Karl
            • UMFC Reichenthal OÃ?

            #140
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Nur bringst solche pseudo-peaks nur mit einem Kontronik-Regler zusammen.
            _______________________
            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Der_Basti
              Senior Member
              • 17.07.2012
              • 1299
              • Sebastian
              • Abu Dhabi

              #141
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Kannst du mir das genauer erklären? Gerne auch per PN
              [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #142
                AW: Goblin 570 Setup`s

                Nixxe PN ;-)
                Wir wollen auch an dem Wissen teilhaben !

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #143
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Bis jetzt hüllt sich der Herr noch in schweigen
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • charly39
                    Senior Member
                    • 21.09.2008
                    • 2066
                    • Karl
                    • UMFC Reichenthal OÃ?

                    #144
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Ganz einfach....

                    7579W / 159,9A = 47,4V (3,95V/Zelle)

                    Beim ersten Abheben im Schwebeflug bei ca. 25A bricht der Akku schon auf 3,9V/Zelle ein. :confused:
                    _______________________
                    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #145
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      Und was hat das ganze jetzt mit dem Kontronik zu tun ?

                      Kommentar

                      • charly39
                        Senior Member
                        • 21.09.2008
                        • 2066
                        • Karl
                        • UMFC Reichenthal OÃ?

                        #146
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Fliege ja einen 700er u. 750er Heli. Beide mit Handgewickelten Motoren u. über 5.2Kg schwer .

                        Beide mit YGE u. Vbar Gov. und da muss ich schon übertrieben rein langen um solche Peaks zu erreichen .

                        Die Kontroniks sind doch bekannt dafür hohe Peaks zu generieren.

                        Kann mir nicht vorstellen mit so einem Motörchen diese Pseudoleistung nur annähernd an der Welle zu erreichen.

                        Solche Peaks dauern gerade mal ein paar 0.01 Sekunden.
                        Viel zu kurz um da Wellenleistung zu generieren.
                        _______________________
                        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • rappi25
                          Member
                          • 17.01.2010
                          • 221
                          • markus
                          • Burgdorf

                          #147
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Ich habe eine Frage reicht der hobbywing 100a v3
                          Für den goblin inkl xnova aus oder brauch ich ein anderen Regler
                          Welchen Motor ist besser der xnova oder scorpion an 6s
                          x50e
                          ff7g

                          Kommentar

                          • Fr3kayz
                            Member
                            • 10.06.2013
                            • 672
                            • Joël

                            #148
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Motor würd ich den Xnova nehmen. Die werden nicht so heiss wie die Scorpions.

                            Regler
                            Es kommt drauf an was du fliegst. Für Rundflug reicht der schon, aber ich würde ein 120A Regler nehmen für 6s.. Wäre mir sonst zu riskant.

                            Gruss
                            Joël
                            T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
                            T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

                            Kommentar

                            • Chase_360
                              Member
                              • 22.08.2014
                              • 698
                              • Ulrich
                              • Gelsenkirchen

                              #149
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Ich fliege den Hobbywing 100A im Goblin, geht sehr gut, wird aber sehr warm.

                              Peaks laut V-bar von 250A ....habe den Regler jetzt hinter der Motorplatte montiert, so paßt jetzt auch der Lüfter drunter.

                              Und ja, geht auch härteres 3D

                              Ich warte noch auf mein Neo, bin dann mal gespannt wie die Temp mit Lüfter ist.

                              Ps: Fliege auch den XNowa, geht sehr gut, bleibt auch relativ kühl
                              Zuletzt geändert von Chase_360; 08.05.2015, 14:22.

                              Kommentar

                              • Bundesbulf
                                Senior Member
                                • 23.05.2011
                                • 4109
                                • Ulf
                                • Taunus, Rhein-Main und so...

                                #150
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Moin,
                                ich bin im 570er den Roxxy 9100-9 (100A) am Scorpion 4025-1100 geflogen. Meine max. Drehzahl war 2200 und mit dem was ich so fliege (Kunstflug, Anfänger-3D und "rumheizen") lagen meine Peaks bei 125A (IISI). Pitch hatte ich mit 12,5 Grad moderat eingestellt - ging aber trozdem wie hulle der kleine Kobold...

                                EDIT: Temperaturprobleme hatte ich weder mit dem Motor noch mit dem Regler - auch im Sommer nicht. Den Roxxy hatte ich mit dem Kühlkörper direkt auf die Reglerplatte montiert...
                                Zuletzt geändert von Bundesbulf; 08.05.2015, 15:11.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X